Immer mehr Universitäten schränken das Angebot zur biometrischen Beratung und Auswertungsunterstützung zunehmend ein oder schaffen es ganz ab. Lange Wartezeiten und nur teilweise befriedigende Hilfestellung sind die Konsequenz. Die Nachfrage hingeben ist mit Sicherheit nicht weniger geworden – was haben die Beratungs- und Hilfesuchenden nun für Möglichkeiten?
Es gibt eine Vielzahl an privaten Anbietern und Firmen, die Dienstleistungen in Form statistischer Beratung und Analysen anbieten, sogar teilweise das Verfassen kompletter wissenschaftlicher Arbeiten. Unter uniklinikum-regensburg.de finden Sie eine detalierte Inhaltsangabe zur wissenschaftlichen Biometischen Studienplanung und Durchführung. Das Internet liefert einen bequemen Zugang und die Auswahl ist groß. Die Aufträge werden in der Regel zügig bearbeitet und überall wird mit ausgiebiger und fachkompetenter Beratung geworben – das klingt doch eigentlich genau nach dem Gesuchten. Dennoch gibt es auf Seiten der Hilfesuchenden (wohl zum Teil berechtigte) Unsicherheit. Da soll man seine erhobenen Daten an Leute schicken, die man wahrscheinlich nie persönlich trifft und woher weiß man, dass man auch das bekommt, was man haben will? Und wer gewährleistet, dass die Berechnungen auch richtig sind?
Sicher können wir hier nur subjektive Antworten geben. Eigentlich wollen wir auch gar keine Antworten geben, sondern nur einige Denkanstöße und vielleicht ein paar Hinweise.
Um Angaben zur Durchführung einer statistischen Datenanalyse und den entstehenden Aufwand machen zu können, benötigt der/die Statistiker(in) Kenntnis über die zugrunde liegende(n) Fragestellung(en) und auch einen Einblick in die erhobenen Daten bzw. Informationen zu den zu erhebenden Daten. Es ist also unerlässlich, die Daten aus der Hand zu geben. Der Hilfesuchende darf dabei keine Zweifel haben, dass nicht sorgsam mit seinen Daten umgegangen wird und auf Wunsch sollte ihm der vertrauensvolle Umgang schriftlich zugesichert werden. Die Frage danach, ob man das bekommt, was man haben möchte, ist zweideutig. Gemeint ist hier die Beantwortung der gegebenen Fragestellung unter Verwendung geeigneter Verfahren, mit Betonung auf geeignet. Hier schließt sich die Frage nach richtigen Berechnungen an. Die Berechnungen können richtig sein, aber auch mehr oder weniger geeignet, um die Fragestellung zu beantworten. Die Auswertungsstrategie kann insbesondere bei komplexen Fragestellungen entscheidenden Einfluss auf die erzielten Resultate haben. Hier ist es Aufgabe des Suchenden, sich unter den zur Verfügung stehenden Anbietern den auszusuchen, der ihn am meisten überzeugt.