Der BMI – Body Mass Index ist ein Richtwert zur Orientierung für das „Idealgewicht“ von Erwachsenen.
Bei Kindern sollte der BMI – Body Mass Index nicht pauschal verwendet werden, da aufgrund des schnellen Wachstums und des Alters von Kindern dieser Richtwert nicht einfach übernommen werden kann und der BMI hier anders bewertet werden muss.
Früher berechnete sich das Normalgewicht von Erwachsenen nach einer Formel von Paul Broca. Diese Berechnung gestaltete sich ziemlich einfach, denn von der Körpergröße, angegeben in Zentimeter, wurde der Wert 100 abgezogen.
Beispielsweise bei einer Größe von 165 cm, war das Normalgewicht:
165 cm – 100 = Normalgewicht 65 kg
Andere Faktoren, wie Geschlecht, Alter usw. wurden bei dieser einfachen Formel nicht beachtet, sodass diese heute nicht mehr verwendet wird.
Später wurde das Idealgewicht von Erwachsenen nach folgender Formel berechnet:
Fallbeispiel:
Körpergröße von 165 cm
Normalgewicht: 165 -100 = 65 kg
Idealgewicht: (165 – 100) – 10 % = 58,5 kg
Heute hat sich der BMI – Body Mass Index weltweit als ein wichtiger Indikator zur Bestimmung des Übergewichtes bei Erwachsenen durchgesetzt. Bei der Berechnung ist allerdings zu beachten, dass beispielsweise Sportler aufgrund der höheren Muskelmasse auch einen höheren BMI-Wert aufweisen, der nicht auf Übergewicht hindeuten muss.
Der BMI – Body Mass Index wird folgendermaßen berechnet:
Das Körpergewicht eines Erwachsenen wird durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt.
Das sieht beispielsweise so aus:
Ein Erwachsener hat eine Körpergröße von 165 cm und hat ein Gewicht von 62 kg.
Fallbeispiel:
62 : 1,65 x 1,65 = BMI von 22,77
Laut den Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) liegt der ideale BMI-Wert bei Männern zwischen 20 und 25 und bei Frauen zwischen 19 und 24.
Im Fallbeispiel wäre der BMI von 22,77 also ein idealer Wert.
Die nachfolgende Tabelle nach der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verdeutlicht dies anschaulich:
BMI Gewichtsbestimmung
- 19 – 24,9 Normalgewicht
- 25 – 29,9 Übergewicht
- 30 – 34,9 Fettsucht (Adipositas) Grad 1
- 35 – 39,9 Fettsucht (Adipositas) Grad 2
- 40 Fettsucht (Adipositas) Grad 3
Allerdings wird hier sichtbar, dass nicht nach Alter unterschieden wird.
Die Empfehlungen der DGE in Abhängigkeit vom Alter sehen folgendermaßen aus:
BMI (ideal) Alter
- 19 – 24 19 bis 24 Jahre
- 20 – 25 25 bis 34 Jahre
- 21 – 26 35 bis 44 Jahre
- 22 – 27 45 bis 54 Jahre
- 23 – 28 55 bis 64 Jahre
- 24 – 29 über 64 Jahre